Ein neues Kooperationsvorhaben

Anbahnung einer Kooperation von zwei Hamburger Berufsschulen und Hamburger Großbetrieben mit dem staatlichen Ernergieversorger Electicidade de Mocambique

Vom 18.09.25 bis zum 03.10.25 waren Andreas Schmidt (BS13 – Anlagenbetriebstechnik) und Rainer Maehl (BS25 – Holz Farbe Textil) zur Anbahnung einer Kooperation von den Hamburger Berufsschulen BS13 und BS22 (Elektrotechnik) und Hamburger Großbetrieben mit dem staatlichen Energieversorger Electricidade de Mocambique (EDM) in Mosambik. Die Reise erfolgte auf Einladung der EDM und war ein Gegenbesuch zum Aufenthalt von Vertretern der EDM in Hamburg im letzten Jahr. Im Rahmen des Reiseprogramms erfolgten Besuche des Kraftwerks der EDM in Maputo, des Wasserkraftwerks in Chimoio und verschiedener Ausbildungszentren. Es wurden Gespräche mit den Ausbildern und Direktoren der EDM geführt, um Möglichkeiten der Kooperation zu diskutieren. Als ersten praktischen Kontakt demonstrierten Auszubildende der BS13 im Rahmen einer Webex-Konferenzschaltung ihr derzeitiges Unterrichtsprojekt vor Vertretern der EDM vor. Als erste Schritte der geplanten Kooperation werden Auszubildende der BS13 und der BS22 ihre Projektarbeiten regelmäßig über WebEx-Schaltungen den Partnern der EDM vorführen. Als weitere Schritte sind Memoranden of Understanding zwischen den Hamburger Partnerschulen und Betrieben mit EDM vorgesehen. Im weiteren Verlauf sind Praktikumsaufenthalte von Ausbildern der EDM in Hamburg und Projektreisen von Hamburger Auszubildenden nach Mosambik geplant.

Das Kooperationsvorhaben ist bei den Vertretern der Deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Mosambik auf großes Interesse gestoßen. VertreterInnen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KFW), Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) und der Deutschen Botschaft in Maputo äußerten sich sehr positiv über das geplante Kooperationsvorhaben. In einem Gespräch mit dem deutschen Botschafter wurde die Bereitschaft zu weiteren Gesprächen mit der EDM im Rahmen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit erklärt.

Vom 18.09.25 bis zum 03.10.25 waren Andreas Schmidt (BS13 – Anlagenbetriebstechnik) und Rainer Maehl (BS25 – Holz-, Farb- und Textiltechnik) zur Anbahnung einer Kooperation von den Hamburger Berufsschulen BS13 und BS22 (Elektrotechnik) und Hamburger Großbetrieben mit dem staatlichen Energieversorger Electricidade de Mocambique (EDM) in Mosambik. Die Reise erfolgte auf Einladung der EDM und war ein Gegenbesuch zum Aufenthalt von Vertretern der EDM in Hamburg im letzten Jahr. Im Rahmen des Reiseprogramms erfolgten Besuche des Kraftwerks der EDM in Maputo, des Wasserkraftwerks in Chimoio und verschiedener Ausbildungszentren. Es wurden Gespräche mit den Ausbildern und Direktoren der EDM geführt, um Möglichkeiten der Kooperation zu diskutieren. Als ersten praktischen Kontakt demonstrierten Auszubildende der BS13 im Rahmen einer Webex-Konferenzschaltung ihr derzeitiges Unterrichtsprojekt vor Vertretern der EDM vor. Als erste Schritte der geplanten Kooperation werden Auszubildende der BS13 und der BS22 ihre Projektarbeiten regelmäßig über WebEx-Schaltungen den Partnern der EDM vorführen. Als weitere Schritte sind Memoranden of Understanding zwischen den Hamburger Partnerschulen und Betrieben mit EDM vorgesehen. Im weiteren Verlauf sind Praktikumsaufenthalte von Ausbildern der EDM in Hamburg und Projektreisen von Hamburger Auszubildenden nach Mosambik geplant.

Das Kooperationsvorhaben ist bei den Vertretern der Deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Mosambik auf großes Interesse gestoßen. VertreterInnen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KFW), Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) und der Deutschen Botschaft in Maputo äußerten sich sehr positiv über das geplante Kooperationsvorhaben. In einem Gespräch mit dem deutschen Botschafter wurde die Bereitschaft zu weiteren Gesprächen mit der EDM im Rahmen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit erklärt.