»Holz bewegt« widmet sich in diesem Jahr dem Motto »Klare Kante fürs Klima« – ein Aufruf, Nachhaltigkeit nicht nur mitzudenken, sondern konsequent in die Gestaltung zu übersetzen. Die diesjährigen Beiträge zeigen, wie vielfältig, materialbewusst und mutig junge Gestalter*innen auf diese Herausforderung reagieren. Ob aus der Ausbildung, dem Studium oder dem Selbstversuch – 45 Entwürfe setzen Zeichen für ein neues, verantwortungsvolles Verständnis von Gestaltung.
Viele Arbeiten thematisieren Materialehrlichkeit, verzichten bewusst auf Leim und Metall oder holen vermeintlich aussortiertes Schadholz zurück ins Rampenlicht. So etwa in der „re:collection“, die die Spuren des Klimawandels nicht kaschiert, sondern sichtbar macht – als ästhetische und gesellschaftliche Aussage. Nachhaltigkeit wird hier nicht beschönigt, sondern präzise und poetisch zugleich inszeniert.
Auch das Forum zum Austausch zwischen den Kulturen e.V. war mit einem Beitrag in der Ausstellung vertreten: In der Zeit vom 01.09. bis 24.09.2022 reisten 16 Mitglieder des Forums „Outgoing 2022“ der Beruflichen Schule Holz.Farbe.Textil nach Inhambane, Mosambik, um gemeinsam mit Auszubildenden der Partnerschule mobile Sitzmöbel für den öffentlichen Raum zu entwickeln. Im Projekt „Kleinmöbel für Unterricht im öffentlichen Raum“ entstand ein innovatives Konzept zur Unterstützung von Kariesprophylaxe-Programmen in ländlichen Regionen. Ein Dreibeinhocker und ein Klapphocker wurden unter Einsatz lokaler, nachhaltiger Materialien – termitenresistentes Hartholz und traditionelle Capulanas – entworfen. Neben der funktionalen Gestaltung stand der interkulturelle Austausch im Vordergrund. Die Partnerschule plant bereits, die Möbel in Serie zu fertigen, um den Schuletat zu stärken. Alle Details zum Beitrag des Forums an dieser Stelle.